• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Deutsches und Bayerisches Staats- und Verwaltungsrecht
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Deutsches und Bayerisches Staats- und Verwaltungsrecht
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Lehrstuhlteam
  • Forschung
  • Lehre
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. FAQ-Seminare

FAQ-Seminare

Bereichsnavigation: Lehre
  • FAQ-Seminare
  • Lehrbücher

FAQ-Seminare

Wir beantworten an dieser Stelle einige häufige Fragen zu den Schwerpunktseminaren des Lehrstuhls.

Gibt es eine Vorbesprechung zum Seminar?

Zu jedem Seminar findet eine Vorbesprechung am Ende der Vorlesungszeit statt. Den genauen Termin und weitere Informationen hierzu erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.

Wann findet die Themenausgabe statt?

Mit der Themenausgabe ist zugleich die verpflichtende Wahl des Schwerpunktbereichs verbunden. Außerdem startet mit der Themenausgabe die verbindliche Bearbeitungsfrist.

Aufgrund der Bedürfnisse sowohl der Studierenden wie auch der Lehrstuhlorganisation bieten wir für die Themenausgabe feste Termine an, die Ihnen zusammen mit der Einladung zur Vorbesprechung des Seminars bekannt gegeben werden.

Der erste Termin zur Themenausgabe fällt regelmäßig auf den Tag nach der Vorbesprechung. Wir bieten in der Regel vier bis fünf Termine im Monatsabstand an. Damit ist zum einen Gewährleistet, dass Sie andere Verpflichtungen während der vorlesungsfreien Zeit planen können. Zum anderen erleichtert es dem Lehrstuhl die Organisation der Themenausgabe.

Abweichende Termine zur Themenausgabe sind nur in begründeten Einzelfällen möglich.

Wie erfolgt die Verteilung der Themen?

In Absprache mit dem Fachbereich werden die Themen der Schwerpunktseminare durch Los zugeteilt.

Welche Anforderungen an die Seminararbeit sind einzuhalten?

Der Fachbereich hat ein entsprechendes Merkblatt erstellt, welches Sie auf der Fachbereichsseite zum Schwerpunktbereich finden.

Welche Regelungen gibt es für die Abgabe der Seminararbeit?

Die Regelungen zur Abgabe der Seminararbeit werden nicht vom jeweiligen Lehrstuhl, sondern dem Fachbereich festgelegt. Die Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem aktuellen Merkblatt auf der Fachbereichsseite zum Schwerpunktbereich.

Zusätzlich zu der verbindlichen Abgabe erbitten wir uns die Abgabe einer digitalen Fassung, die der Plagiatskontrolle dient. Informationen hierzu erhalten Sie bei der Vorbesprechung.

Wie wird das Seminar im Semester abgehalten?

Soweit möglich wird das Seminar im Rahmen einer Blockveranstaltung auf einer Hütte in den Alpen stattfinden. Genauere Informationen zu dieser Seminarfahrt erhalten Sie bei der Vorbesprechung. Die Teilnahme ist verbindlich, weil dort der Seminarvortrag zu halten ist.

Welche Anforderungen werden an den Seminarvortrag gestellt?

Der Seminarvortrag sollte zwischen 20 und 30 Minuten dauern und die wesentlichen Thesen oder Ergebnisse der Seminararbeit vorstellen. Eine Präsentation sowie ein Handout sind nicht verpflichtend, können aber je nach Vortragsstil angemessen sein.

Institut für Deutsches, Europäisches und Internationales Öffentliches Recht
Lehrstuhl für Deutsches und Bayerisches Staats- und Verwaltungsrecht

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben